Foto: Andy Day
Trage Dich für unseren E-Mail Newsletter ein, um wertvolle Informationen und Neuigkeiten zu erhalten.
For English speakers: If you want to join the instructor course in English, check our offer here.
Seit vielen Jahren bilden wir Trainer aus, welche in vielen Ländern dieser Erde tätig sind und dort unsere Ideen verbreiten. Aufgrund der großen Nachfrage von Menschen, die unsere Arbeit als Trainer und Coaches nutzen wollen, haben wir angefangen Trainer mit einer Weiterbildung zu unterstützen.
Unser Kurs "Trainer für die Grundlagen der Bewegung" richtet sich an alle, welche im Bereich Bewegung, Sport und Prävention tätig sind; wie etwa Fitness- und Personaltrainer, Yogalehrer, Kursleiter, Bewegungs- und Physiotherapeuten, sowie Ärzte. Dieser Kurs eignet sich für Professionelle und Quereinsteiger. Auch die Teilnahme für das tiefere Verständnis der eigenen Praxis ohne profesionellen Hintergrund ist möglich. Eine formale Bildung im Bereich Bewegung wird für die Teilnahme n i c h t benötigt.
Die Trainerausbildung ist Teil unseres Coaching-Programms. Zusammen mit dem The Animal Layer Course, ist er eines unserer beiden großen Unterquests.
Unsere Weiterbildung ist umfassend und erlaubt durch ihre Länge ein tieferes Verständnis des Materials. Der Kurs besteht aus insgesamt 18 Präsenztagen, aufgeteilt auf 5 Wochenenden (3 Tage, 3 Tage, 6 Tage, 3 Tage, 3 Tage). Zwischen den Präsenz-Seminaren ist es die Pflicht der Teilnehmenden das gelernte zu üben und zu vertiefen. Um alle Teilnehmende gezielt und direkt zu fördern unterstützen wir jeden Teilnehmer individuell online.
Das bedeutet konkret:
- Alle 4-6 Wochen erhalten die Teilnehmende einen neuen individuell angepassten Trainingsplan
- Teilnahme an regelmäßigen Feedback-Gesprächen mit dem Joseph Bartz Team
- Teilnahme an Fokusgruppen zum Thema Bewegung und Coaching
- Zugang zu unserem Forum und der Community
Durch diese umfassende Betreuung und die akkumulierte Präsenzzeit über die einjährige Dauer der Weiterbildung fördern wir die eigene Praxis und ermöglichen es den Teilnehmenden das Material mit Selbstsicherheit anleiten zu können.
Jeder Teilnehmer muss mindestens 4 Stunden pro Woche in sein Training investieren.
Das Material enthält unter anderem:
- Gesundheit durch
Bewegung
- Körper- und Bewegungswahrnehmung
- Bewegungsverständnis
- Materialien für
die Wirbelsäule, Hüfte, Knie, Füße, Schultern, Ellenbogen und Hände
- Koordinationstraining und
Bewegungsrepertoire
- Schaffen von Bewegungsfreiheit
- Krafttraining Linear und
Organisch
- Beweglichkeitstraining für Ober-, Unter und Gesamtkörper
- Balancetraining
-
Struktur der Übungsanleitung und Stundenplanung
- Prinzipien des Lehrens und Lernens
- Arbeitsmaterialien zur Trainingsprogrammierung. Vorlagen und Beispiele.
- Booklet mit Trainingsplänen und Materialien (mehrere hundert Seiten). Erhalt nach erfolgreicher Beendigung der Weiterbildung.
Mit Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Trainer für die Grundlagen der Bewegung”.
Foto: Andy Day
Seminare in Berlin:
26. bis 28. Januar 2024
15. bis 17. März 2024
17. bis 22. Juni 2024
6. bis 8. September 2024
6. bis 8. Dezember 2024
Seminare Online
Startmeeting mit Joseph: 6. Januar 2024, 16:00 bis 19:00.
Sprache:
Dieser Durchgang findet auf Deutsch statt.
Preis:
Der Kurs "Weiterbildung für die Grundlagen der Bewegung" kostet zusätzlich 1200€ zu unseren 12 Monatscoaching. Zahlbar im Voraus oder in monatlichen Raten.
Daraus ergibt sich ein Gesamtpreis von: 4080€ (340€/Monat).
Bei Gesamtzahlung bis 6 Wochen vor Kursbeginn gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 11% (Gesamtpreis: 3600€).
Wenn du Fragen hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@josephbartz.de und vereinbare ein Telefonat mit uns. Wir nehmen uns Zeit.
Alle Seminare finden in Berlin statt.
Die Ausbildung zum Trainer für die Grundlagen der menschlichen Bewegung war für mich ein Meilenstein in meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Material und der Perspektive von Joseph und seinem Team über einen langen Zeitraum hinweg, hatte ich die Möglichkeit, das Gelernte für meine spezifischen Bedürfnisse anzupassen und gründlich zu verankern. Was mich besonders beeindruckt und inspiriert hat, war die Art und Weise, mit welcher die Informationsweitergabe erfolgte. Jede Frage, die sich in der Gruppe ergeben hat, wurde absolut transparent und vollständig beantwortet. Es ist zu spüren, dass von Bartziger-Seite ein großes Interesse vorherrscht, eine möglichst hohe Qualität in der Ausbildung anbieten zu können. Dafür wird gelegentlich auch die berühmte Extra-Meile gegangen.
Das eigene Investment diktiert den Output. Je mehr man sich involviert, desto mehr bekommt man unterm Strich heraus. Showing up is not enough. Die Ausbildung ist weniger dazu gedacht, sich passiv berieseln zu lassen, als vielmehr dazu, sich aktiv zu beteiligen und mitzugestalten. Auf diese Weise hat jeder die Möglichkeit, genau das mitzunehmen, was er braucht, egal woraus die individuelle Zielsetzung letztendlich bestehen mag.
Rückblickend kann ich sagen: Bei der Ausbildung habe ich sehr viel mehr für mein Geld bekommen, als ich eingangs erwartet habe. Die Investition hat sich für mich absolut gelohnt. Ich habe nicht nur sehr viel über Bewegung gelernt, sondern ebenfalls darüber, was es heißt, Verantwortung für mein Leben zu übernehmen.
F. Kaul
Ich sags ganz einfach und ehrlich. Die Ausbildung zum Trainer der Grundlagen der Bewegung ist eine der besten und intensivsten Ausbildungen, die ich in meinem Leben genießen durfte.
Josephs und Marianas Wissen und Verkörperung der Praxis sind inspirierend und erfrischend. Die Inhalte vielfältig und organisch miteinander verknüpft. Es geht von Bewegungsprinzipien über Gelenkhygiene bis hin zu Tanzen, Parkour und Kämpfen. Dabei geht es keineswegs nur um Bewegung. Es geht auch um die Organisation und Aufarbeitung der Inhalte, wie man gut lehrt, wie man Prozesse gestaltet und wie man sich organisiert. Also wird nicht nur der Frage "Wie kann ich mich besser bewegen", sondern auch viel der Frage "Wie kann ich anderen beibringen sich besser zu bewegen" nachgegangen. Die Prozesse, die Joseph und sein Team hier über die Jahre herausgearbeitet haben funktionieren. Das zeigt sich immer wieder. Es ist wunderbar diese auch selber anwenden zu können. Bei mir selbst und bei anderen.
Die Ausbildung ist intensiv. Du trainierst das ganze Jahr selbst mit Trainingsplänen. Wöchentlich gibt es Meetings mit den anderen, in denen Themen der Ausbildung weiter besprochen und vertieft werden. Dadurch und durch die Treffen in Berlin bildet sich eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten zwischen den Auszubildenden. Diese Verbindung ist sehr schön.
Insgesamt hängt es von dir ab, wieviel dir die Ausbildung bringt. Du wirst soviel rausbekommen, wie du bereit bist zu geben. "Showing up is not enough", wie Joseph sagen würde. Wenn du tief in die Bewegungsmaterie einsteigen magst, go for it.
(Und wenn du denken solltest : "Grundlagen? Ich bin Arzt/Sportler/Physio..., ich kenn die Grundlagen doch schon" ... "You know nothing Jon Snow")
S. Maurer
Die Ausbildung zum Bewegungstrainer hat meine arbeit als Physiotherapeut grundlegend verändert. In diesem Jahr habe ich gelernt, welche körperlichen Veränderungen man durch vielfältige Bewegung erreichen kann. Ich konnte mit dem erlangten Wissen Patienten in der Rehabilitation, als auch chronischen Schmerzpatienten helfen einen Weg aus den Schmerzen zu finden. Dieses Wissen sollten alle Physiotherapeuten und Ärzte erfahren.
S. Wilhelm
Ich habe in meiner Physioausbildung nicht ansatzweise so viel über Bewegung gelernt wie bei Joseph! Das Wissen wird vermittelt indem man selber praktiziert und das Training reflektiert. Die Trainertreffen sind immer ein Highlight und bringen tolle Menschen zusammen. Dickes Danke an das ganze Team!
B. Voß
Ganzheitlich in Bewegung lernen und lehren: Die strukturierte Vermittlung der Inhalte und die praktischen Erfahrungen stärken ein tiefgreifendes Verständnis der Konzepte. Wer in der Lage ist, sich seiner Erwartungshaltungen an "Training" freizumachen wird Schritt für Schritt mit Erkenntnissen über Bewegung und somit über sich selbst belohnt. Dank Joseph und seinem hilfsbereiten Team wurde mein Blick mehrfach über den Tellerrand hinaus geführt. Spürbar lösten sich die Grenzen zwischen praktiziertem Training und alltäglichen Bewegungen auf. Lebenspraxis wird zur gelebten Realität.
R. Chmiel
Die Ausbildung vermittelt umfassende Inhalte und ein tief gehendes Verständnis für Bewegung und Bewegungspraxis in ihren verschiedensten Facetten. Schülerschaft und Lehrende begegnen sich dabei stets auf Augenhöhe. Die Inhalte sind klar strukturiert und werden verständlich erklärt, sodass Zusammenhänge schnell ersichtlich werden. Tolle Menschen, Wohlfühl-Atmosphäre und eine gute Portion Humor!
C. Zeitler
Was mich an der Trainerausbildung bewegt, ist, dass sie mich bewegt:
Auf unzähligen und überraschenden Wegen.
Mit einer schlauen, aufmerksamen und weitsichtigen Perspektive, die den Kontext in den Fokus rückt und sich nicht darum kümmert, was “man macht”, sondern was Sinn macht.
Mein Kopf zieht komische Kreise, meine Hände lernen zuzugreifen, die Füße den Absprung zu wagen und zu balancieren.
Ich entdecke Möglichkeiten, die ich nie gesehen oder lange vergessen oder für mich abgeschrieben hatte. Ich lerne Regeln und sie zu brechen.
Das bringt auch Gedanken in Bewegung, kleine und große Fragen und Ideen.
Diese Ausbildung macht stark, weich, aufmerksam, mutig, nachdenklich; lebendig.
M. Thies
Die Gründlichkeit und Bedachtsamkeit mit der Joseph mich immer genau an dem Punkt zu trainieren lehrt , an dem mir Verbesserung möglich ist, ist wesentlich und unschätzbar wertvoll.
Joseph ist in sehr engem Kontakt mit seinen Schülern. Keine starren Pläne. Maßgeschneiderte Betreuung!
C. Q.
Vor 2 Jahren ca. als ich hauptsächlich Calisthenics machte dachte ich tatsächlich nicht mehr viel neues an bodyweight Übungen lernen zu können. Nach nun 4 1/2 Monaten Ausbildung muss/darf ich eingestehen, dass die Vielheit und Variabilität an Übungen so unermesslich groß ist und erst so Lernen als Ding erst richtig möglich wird.
Dadurch das man hier mit einer Riesenmenge an Kategorien und Übungen etc. konfrontiert wird, schafft das einen ganz anderen Umgang in Bezug auf den Ansatz mit welchem man Ziele/Progress verfolgt. Das “Abhaken” von Trainingsplänen hat insofern keinen Sinn, da kein Ende in Sicht ist.
V. Aiello
Zeichnung: Mareike Thies